Der PHOTOSTREAM OLTEN #59 präsentiert drei spannende fotografische Positionen – authentisch, persönlich und mit ganz unterschiedlichem Blick auf die Welt:
Dirk Wetzel zeigt mit „The Peshawar Diaries“ seine eindrückliche, am IPFO 2025 ausgezeichnete Dokumentation über pakistanische Waffenschmiede in Peshawar.
André Albrecht nimmt das Publikum mit auf eine visuelle Reise durch den Festivalsommer 2025 mit Geschichten, Anekdoten und Eindrücken von grossen und kleinen Musikanlässen.
Tony Troy präsentiert im SHORTCUT mit „Zwischen Aare, Gleisen und Gassen…“ seinen poetischen Kurzfilm über Olten – eine Liebeserklärung an die Dreitannenstadt.
Dirk Wetzel, Basel
Der Basler Fotograf Dirk Wetzel zeigt mit „The Peshawar Diaries“ eine eindrückliche fotografische Dokumentation über pakistanische Waffenschmiede in der Stadt Peshawar – ein Handwerk zwischen Tradition, Konflikt und Überleben. Seine Bilder erzählen von Menschen, deren Geschichten eng mit Geschichte, Kultur und den Herausforderungen der Gegenwart verbunden sind.
Dirk Wetzel, ursprünglich Berufsschlagzeuger, entdeckte während einer Weltreise seine Leidenschaft für die Fotografie und machte sie im autodidaktischen Prozess zum Beruf. Heute lebt er in Basel und arbeitet als freier Fotograf in der Schweiz und Süddeutschland. Neben Auftragsarbeiten in Porträt- und Architekturfotografie widmet er sich freien Projekten, in denen sich seine Liebe zu Rhythmus, Struktur und Emotion widerspiegelt.
Am International Photo Festival Olten (IPFO) 2025 wurde Dirk Wetzel für „The Peshawar Diaries“ mit dem IPFO Swiss Photo Award ausgezeichnet.
dirkwetzel.com
André Albrecht, Olten
Der Fotograf André Albrecht nimmt das Publikum mit auf eine visuelle Reise durch den Festivalsommer 2025. Er besuchte fast alle grossen Open Airs der Region Solothurn und Aargau – darunter das Heitere Open Air, das Riverside Aarburg und als offizieller Festivalfotograf auch St. Peter at Sunset in Kestenholz. In seinem Beitrag zeigt er einen lebendigen Querschnitt durch die Festivalsaison, erzählt Geschichten und Anekdoten von der Bühne, aus dem Publikum – und auch aus dem „Backstage“. Ergänzt wird die Auswahl mit Eindrücken kleinerer, stimmungsvoller Musikanlässe aus der Region.
André Albrecht ist als freier Fotograf und Journalist tätig, mit einem besonderen Gespür für Menschen, Musik und Atmosphäre. Seine Arbeiten verbinden dokumentarische Genauigkeit mit emotionalem Ausdruck – immer nah am Geschehen, oft mitten im Publikum. Ob Konzertbühne, Strassenfest oder stille Reportage: Ihn interessiert das Echte, Ungefilterte, das, was einen Moment lebendig macht.
fotografie-albrecht.ch. Seite im Umbau ➪ Facebook ➪ Instagram
Eintritt VVK: 14.- CHF Abendkasse: 16.- CHF
Studierende, Schüler, Lernende, Sozialhilfe-Bez.: 10.- CHF
Nach den schönen und interessanten Photostream-Events, die seit Oktober letzen Jahres erfolgreich im Magazin Olten stattfinden, verabschieden wir uns in die Sommerpause.
Den noch angesagten PHOTOSTREAM vom 30. März müssen wir leider aus terminlichen Gründen absagen (wie in den Social Media kommuniziert). Die beiden Protagonisten Andrey Gordasevich und Julian Stettler werden uns an einem der kommenden Anlässe ab September besuchen. Wir freuen uns sehr auf beide Präsentationen.
Der erste Event wird die Saisoneröffnung am Sonntag 21. September sein – weiterhin in der Magazin Bar im Haus der Museen Olten. Das Programm der Präsentationen wird später noch bekannt gegeben.
Für musikalische Unterhaltung am traditionellen Eröffnungs-Apéro wird die wunderbare Sängerin iandara sorgen.
Vielen Dank an alle Teilnehmenden, Helfenden und natürlich an das Publikum, das den PHOTOSTREAM OLTEN erst möglich macht. Wir freuen uns sehr auf die Saison 25/26.
Eine wunderbare Sommerzeit
wünscht
André Albrecht
Zwei der kommenden Präsentationen in der Saison 24/25
Der in Bern wohnhafte Fotograf Andrey Gordasevich wird unter anderem sein neues Buch „Taste of Place/Der Geschmack eines Landes“ vor. Darin wird die aussergewöhnliche Reise des burundischen Kaffees vom Herzen Afrikas bis zur Tasse auf dem Kaffeetisch nachgezeichnet.
www.gordasevich.com
Die Arbeit des Oltner Fotografen Julian Stettler kreist um grundlegende Fragen der Identität und unserer Verflechtungen mit der Welt. Er wird unter anderem Arbeiten aus seinem Fotobuchprojekt „The Glacier Is a Being“ zeigen.
julianstettler.ch
Vielen Dank an alle, die an den PHOTOSTREAM OLTEN im Magazin Bar / Haus der Museen Olten gekommen sind. Es war ein gelungener Start am neuen Ort mit erfreulich viel Publikum.
Wir freuen uns schon auf die nächste Ausgabe am 24. November mit Remo Buess, André Veith und Patrick Käser.
Vielen Dank an Miriam Ritler und Peter Kaufmann für ihre interessanten Vorträge und an das Historisches Museum Olten für das Mitorganisieren dieses gelungenen Events.
Mit herzlichen Grüssen
André Albrecht