PHOTOSTREAM OLTEN #57


PHOTOSTREAM OLTEN #57
So 16. Februar 25 17:00 h
Im Haus der Museen in der
MAGAZIN – BAR UND LOUNGE
Konradstrasse 7
CH-4600 Olten
Vorverkauf: eventfrog.ch

Drei spannende Fotografie-Vorträge in Olten.
Die Gäste:

Bildband «OLTEN 1934 – 1964″
Rolf Borer Mathis zeigt Fotografien aus dem neuen Bildband «OLTEN 1934 – 1964″ seines Vaters Walter Borer. Der Oltner Fotograf Walter Borer (1913-2003) hat von den 1930er- bis in die 1960er-Jahre Spektakuläres wie Alltägliches rund um Olten fotografisch dokumentiert und die Veränderungen des Stadtbildes und den gesellschaftlichen Wandel festgehalten. Neben Bildthemen zur der Entwicklung der Stadt Olten, behandelt das Buch auch die Zeit des Photo-Klubs Olten mit Beiträgen zu den Fotowettbewerben, welche die Zeitschrift en CAMERA, PHOTO-AMATEUR und der Photo-Klub Olten von den 1930er- bis in die 1950er-Jahre veranstaltet haben.
Der Bildband mit rund 140 Schwarz-Weiss Abbildungen erscheint im Verlag HIER UND JETZT und ist im Buchhandel und an diesem Abend direkt erhältlich.
www.hierundjetzt.ch

Liliane Holdener, Zofingen
Als Fotografin und Künstlerin schafft Liliane Holdener ausdrucksstarke und authentische Bilder, die Geschichten erzählen. Ihr Stil zeichnet sich durch eine besondere Liebe zu Details, Emotionen und ästhetischer Klarheit aus. Mit ihrer kreativen Vielfalt verwandelt sie Ideen in Bilder, die inspirieren und berühren. Sie wird unter anderem Beispiele ihrer Portrait-Arbeiten zeigen an diesem Abend.
www.lilianeholdener.ch

SHORTCUT: IPFO Ausstellung „To heal a world“
Das Haus der Fotografie präsentiert zum Jahresbeginn mit „To heal a world“ eine ganz besondere Ausstellung. In Kooperation mit dem Internationalen Roten Kreuz- und Rothalbmondmuseum werden ab 7. Februar 2025 rund 600 Fotografien aus mehr als 160 Jahren humanitäre Hilfe gezeigt. IPFO- Leiterin ISABELLE BITTERLI zeigt am PHOTOSTREAM OLTEN (nicht in der Ausstellung) Einblicke in die äusserst interessante Ausstellung und deren Aufbau.
«To heal a world» beinhaltet Arbeiten von bekannten Fotografinnen und Fotografen, unter anderem der weltberühmten Agentur Magnum Photos, wie Werner Bischof und Susan Meiselas. Auch der französische Fotograf Henri Cartier-Bresson ist vertreten. Es werden aber auch Bilder von direkt Betroffenen sowie von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung gezeigt. Ein Teilbereich der Ausstellung präsentiert zudem die Arbeiten des Fotografen Alexis Cordesse mit persönlichen Fotos von Migratinnen und Migranten.
www.ipfo.ch
IPFO_SPECIAL: Mit dem Vorverkauf-Ticket des PHOTOSTREAM OLTEN #57 kann man am 16. Februar die Ausstellung „To heal a world“ im Haus der Fotografie Olten zum halben Preis (9.- anstatt 18.- CHF) besuchen.

Eintritt VVK: 12.- CHF Abendkasse: 15.- CHF
Studierende, Schüler, Lernende, Sozialhilfe-Bez.: 9.- CHF
VVK: https://eventfrog.ch/stream57


Rolf Borer Mathis (Mitte) zeigt Fotografien aus dem neuen Bildband «OLTEN 1934 – 1964" seines Vaters Walter Borer (oben rechts).
Rolf Borer Mathis (Mitte) zeigt Fotografien aus dem neuen Bildband «OLTEN 1934 – 1964″ seines Vaters Walter Borer (oben rechts).

IPFO - Haus der Fotografie Leiterin ISABELLE BITTERLI zeigt Einblicke in die äusserst interessante Ausstellung „To heal a world“ und deren Aufbau.
IPFO – Haus der Fotografie Leiterin ISABELLE BITTERLI zeigt Einblicke in die äusserst interessante Ausstellung „To heal a world“ und deren Aufbau.

Die Zofinger Fotografin und Künstlerin Liliane Holdener wird unter anderem Beispiele ihrer Portrait-Arbeiten zeigen an diesem Abend.
Die Zofinger Fotografin und Künstlerin Liliane Holdener wird unter anderem Beispiele ihrer Portrait-Arbeiten zeigen an diesem Abend.

PHOTOSTREAM OLTEN #56


PHOTOSTREAM OLTEN #56
So 26. Januar 25 17:00 h
Im Haus der Museen in der
MAGAZIN – BAR UND LOUNGE
Konradstrasse 7
CH-4600 Olten
Vorverkauf: eventfrog.ch

Drei spannende Fotografie-Vorträge
Die Gäste:

Raphael Studer, Unterwasser- und Tierfotograf, Olten
Raphael Studer zeigt beeindruckende Unterwasser-Fotografie, die auf seinen Reisen in der ganzen Welt enstanden sind. Aus seiner momentanen Expedition in Mexico wird er am PHOTOSTREAM OLTEN neue Bilder von Orcas zeigen.
www.raphaelstuder.com

 

 

 


Erwin von Arx, Fotograf, Obergösgen
Erwin von Arx wird eine Zusammenstellung von beeindruckenden Fotografien aus der Region, aber auch aus kalten Regionen wie der Antarktis oder Grönland zeigen.
www.erwinvonarx.ch

 

 


Tempelfest 2024 in Trimbach. © André Albrecht

SHORTCUT: André Albrecht – Best of 2024
Der Oltner Fotograf wird in einer Kurzpräsentation Highlights seines Schaffens aus dem Jahr 2024 zeigen, aber auch seine Favoriten aus dem PHOTOSTREAM OLTEN Jahr 2024.

 

Eintritt VVK: 12.- CHF Abendkasse: 15.- CHF
Studierende, Schüler, Lernende, Sozialhilfe-Bez.: 9.- CHF
Vorverkauf: eventfrog.ch

PHOTOSTREAM OLTEN #55

Nächster Event
PHOTOSTREAM OLTEN #55
So 24. November 17:00 h
Neu im Haus der Museen in der
MAGAZIN – BAR UND LOUNGE
Konradstrasse 7
CH-4600 Olten

Der Pilzverein Olten wird sein feines Pilzragout auf Brot feilbieten an diesem Abend.


​​​​​​​Eintritt VVK: 12.- CHF
Abendkasse: 15.- CHF
Zum Vorverkauf: eventfrog.ch

Im Vorverkauf ist das Ticket 20 % günstiger.
Als Bonus kann man am Tag des Photostream Olten mit dem Ticket die Ausstellung RED BULL ILLUME im IPFO (letzter Ausstellungstag) zum halben Preis besuchen.


Die Gäste:

Remo Buess – Fotograf und Director IPFO / Haus der Fotografie Olten
Remo Buess wird in seinem Vortrag über seine Arbeit als Fotograf aber als Mitgründer des IPFO auch über seine Herzensangelegenheit, das Haus der Fotografie in Olten, berichten.
Andre Veith – Pressefotograf aus Solothurn
Andre Veith wird über seine spannende Arbeit als Pressefotograf erzählen. Darüber hinaus wird er aber auch Bilder aus den Bereichen Sport- und Streetfotografie präsentieren.
SHORTCUT: Patrick Käser, Pilzliebhaber und -spezialist aus Olten
Patrick Käser kennt sich nicht nur hervorragend aus in Sachen Pilzen und findet immer wieder äusserst seltene Exemplare in seiner Umgebung, sondern fotografiert sie auch sehr schön.


 

Remo Buess – Fotograf und Director IPFO / Haus der Fotografie Olten

Remo Buess ist Porträt- und Reportagefotograf. Nach vielen Jahren als Kriminalbeamter bei der Polizei hat er gelernt, mit unterschiedlichen Persönlichkeiten und herausfordernden Situationen umzugehen. Diese Erfahrung bringt er heute in seine Arbeit als Fotograf ein. Er sorgt dafür, dass sich Menschen vor seiner Kamera wohlfühlen. Remo Buess ist ein Fotograf, der stets versucht, die Geschichte hinter dem Gesicht zu erzählt. Ob Bankdirektor, Bauarbeiter oder Prominenter – er schafft zeitlose, bleibende Bilder. Wenn er nicht am Set oder in seinem Studio in Olten arbeitet, teilt er seine Leidenschaft für die Fotografie als Mitbegründer und Co-Direktor des Internationalen Fotofestivals Olten, IPFO, sowie des Haus der Fotografie mit einem breiten Publikum.


Andre Veith – Pressefotograf aus Solothurn

Bild des Fotografen Andre VeithMit 10 Jahren machte Andre Veith erste fotografische Erfahrungen mit einer Kompaktkamera. Als 16-jährig besass er seine erste analoge SR-Kamera und eine Dunkelkammer. Seine Ausbildung zum Interior-Designer, sowie Fortbildungen in Kunstakademien waren förderlich für das Sehen und einen gelungenen Bildaufbau. Nach Jahrzehnten Berufspraxis in der Innenarchitektur folgte bis 2022 eine dreijährige Tätigkeit als Intensiv-Betreuer in psychiatrischen Einrichtungen und Weiterbildungen, wie auch Teilnahmen an Workshops bei namhaften Fotografen Selbständig tätig ist Veith seit 2022 als Pressefotograf für CH Media, sowie im Auftrag für Vereine, Unternehmen und Privatpersonen. Seit 2024 besitzt er ein Foto/Kunstatelier im Solothurner Touringhaus. Seine Interessen liegen im beruflichen Bereich bei der Fotoreportage und der Sportfotografie. Gerne beschäftige sich Andre Veith aber auch mit der Street – und Kunstfotografie.

 


SHORTCUT: Patrick Käser, Pilzliebhaber und -spezialist aus Olten

Patrick Käser kennt sich nicht nur hervorragend aus in Sachen Pilzen und findet immer wieder äusserst seltene Exemplare in seiner Umgebung, sondern fotografiert sie auch sehr schön.
Patrick Käser sagt zu seiner Passion: «Ich fotografiere gerne die Natur in all ihrer Schönheit, weil ich möchte, dass auch Menschen in meinem Umfeld daran teilhaben können. Ich will auch Menschen erreichen, die keine Ahnung haben von der Perfektion der Natur, wie verletzlich und eng vernetzt sie mit dem grossen Ganzen ist, zu dem wir Menschen ja auch gehören. Ich sehe mich eher als Botschafter der Natur.»
Passend dazu wird der Pilzverein Olten als kulinarische Ergänzung zu diesem Kurzvortrag sein feines Pilzragout auf Brot feilbieten.