Der PHOTOSTREAM OLTEN hat zwar noch Sommerpause, aber der in New York lebende Oltner Fotograf Marco Grob kommt spontan in die Schweiz und wird uns über seine neuesten Projekte berichten.
Marco Grob wird über seine spannenden Film- und Fotoprojekte, die er im Moment realisiert, erzählen. Der vielfach ausgezeichnete Fotograf (unter anderem Emmy Award, Cannes Award, Kulturpreis Kanton Solothurn) zeigt vor allem auch Beispiele seiner Filmprojekte, denen er sich seit geraumer Zeit intensiver widmet. Der Anlass findet wegen des grossen Interesses im Saal 1 des youcinema Olten statt.
(Im Bifang)
Aarauerstrasse 51
4600 Olten
Parkmöglichkeiten: Parkhaus Oltimo
Nach dem Vortrag trifft man sich mit Marco Grob in der nahen Galicia Musik Bar zu Diskussion und Umtrunk.
Achtung: Platzzahl beschränkt! Tickets für Fr. 10.— unter www.youcinema.ch,
Reservationen unter Tel. 0900 24 63 62 – 90Rp./Anruf.
Show: 20.30 Uhr, Einlass: 20.00 Uhr.
Die bisherigen, bestätigten Reservationen (für die Galicia Bar) behalten ihre Gültigkeit.
Website Marco Grob: marcogrob.com
Eröffnungsfest der Saison 15/16 mit Bilder von Olten
Am 19. September feiern wir in der Galicia Musik Bar die Saisoneröffnung der PHOTOSTREAM OLTEN Saison 15/16 mit einem Fest. Gezeigt werden historische Bilder von Olten (vom Historisches Museum Olten), aber auch neue, aktuelle Bilder. Habt Ihr in den letzten Monaten tolle Bilder von Olten gemacht oder habt das demnächst noch vor. Dann sendet sie uns (Bilder müssen im Minimum 1080 Pixel hoch sein oder grösser).
Stadtansichten, aber auch Reportagen und Portraits sind erwünscht
Es können Stadtansichten, aber auch Reportagen oder Portraits (in Olten) sein. Wir zeigen die besten mit Namensnennung am Eröffnungsfest. Die Bilder oder ein Link dazu bitte an mail@photostream-olten.ch senden. Die Bilder werden ausschliesslich für diesen Event verwendet bzw. für die Werbung dafür. Das genaue Programm zum Fest folgt demnächst, es wird aber sicher die wunderbare iandara für uns singen. Wir freuen uns auf Eure Bilder und natürlich auf den Start des PHOTOSTREAM OLTEN.
Für tel. Auskünfte: 079 659 79 86
Herzliche Grüsse André Albrecht
Letzter PHOTOSTREAM OLTEN dieser Saison am Ostermontag
Blicke ins Weltall, auf Glaswelten und in die hohe Politik
Am letzten PHOTOSTREAM OLTEN vor der Sommerpause werden noch einmal spannende Fotografien an die Grossleinwand der Galicia Bar Olten projiziert. Unsere Gäste an diesem Abend sind: Raphael Hünerfauth, Zürich Tobiasz Jakubowski, Thun Andrea Jakob, Wangen bei Olten Galicia Bar Olten, Ostermontag, 6. April 2015, Projektion 20.15 Uhr
Vielen Dank – so macht es Spass
Ich möchte mich bei allen, die an den acht PHOTOSTREAM OLTEN Abenden dieser Saison beteiligt waren, herzlich bedanken. Grossen Dank geht an alle Gäste, die wunderbare Einblicke in ihr Schaffen gegeben haben, an das Galicia Team rund um Alex Capus, die uns Gastrecht gewähren und uns immer gut bewirten, an Kassier, Köchin und gute Seele Corinne Remund, die immer tatkräftig mithilft und natürlich an unser Publikum, das uns auch in dieser zweiten Saison immer ein volles Haus bescherte. Dieses grosse Interesse an der Fotografie in Olten motiviert mich, den PHOTOSTREAM OLTEN zu pflegen und weiterzuentwickeln. Bis am Ostermontag André Albrecht
Als Autodidakt brachte Raphael Hünerfauth sich das fotografische Grundhandwerk selbst bei und sammelte erste Erfahrungen beim Jugendonlinemagazin Youthguide.ch (heute Tink.ch). Bei der Aargauer Zeitung verfeinerte der 30jährige seine Fertigkeiten zunächst in einem einjährigen Volontariat und arbeitete darauf als festangestellter Pressefotograf. In Berlin absolvierte er ein eineinhalbjähriges Volontariat bei der renommierten Fotoagentur photothek.net. In dieser Zeit bereiste er als offizieller Fotograf für verschiedene Bundesministerien – vor allem dem Aussenministerium – rund 20 Länder. Seine Bilder erschienen im unter anderem im Spiegel, der Süddeutschen Zeitung oder der deutschen Tagesschau.
Zur Website und zur Facebookseite
Schon als kleiner Junge interessierte sich Tobiasz Jakubowski für die Sterne und das Universum, doch erst 2010 begann er mit der Hobbyastronomie. Schnell entbrannte die Leidenschaft für die Astrofotografie und der 25jährige verbrachte fast jede klare Nacht in den Bergen, um in stundenlangen Arbeit die Schönheiten unseres Universums einzufangen. Seit 2014 beschäftig sich der Student an der Berner Fachhochschule auch mit der „normalen“ Fotografie im Bereich Landschaft und Portrait. Er zeigt fantastische Welten, die uns normalerweise verborgen bleiben.
Zur Website
Seit ihrer Kindheit beschäftigt sich Andrea Jakob mit der Natur und ist fasziniert vom Material Glas. Seit rund 5 Jahren stellt die 47jährige Glasperlen her, ihre Inspiration kommt aus der Natur und ihrem Umfeld. Seither arbeitet sie jeden Tag – immer nachts, weil das exakte Beobachten und die Veränderung der Farben des flüssigen Glases das erfordert – rund drei Stunden an Glasobjekten. Mit dem Herstellen der Glasobjekte ist die Arbeit noch nicht beendet. Andrea Jakob inszeniert ihre Glasperlen fotografisch auf verblüffende und beeindruckende Art und Weise. So entstehen nebst den Glasobjekten künstlerische Fotoarbeiten, die sie in Fotobüchern sammelt. Sie zeigt uns eine Auswahl ihrer fotografischen Arbeit.
Zur Facebookseite