Der erster PHOTOSTREAM OLTEN im 2015

Cabaret Bizarre, über Stadt und Land und ein Rückblick

Schon ist wieder ein Jahr vorbei und der PHOTOSTREAM OLTEN kann auf ein spannendes 2014 zurückblicken. Ich werde am ersten PHOTOSTREAM OLTEN am 5. Januar einige Highlights aus den Abenden im 2014 zeigen, erlaube mir aber auch ein paar aus meine persönlichen Fotojahr 2014 zu projizieren. Äusserst spannend wir der Abend auch mit den zwei anderen Gästen: Kostas Maros zeigt uns Arbeiten, die er rund um das Cabaret Bizarre in Basel gemacht hat, die wirklich aussergewöhnlich sind. Unter die Haut gehen seine Bilder von obdachlosen Menschen in Ulan Bator, der Hauptstadt der Mongolei. Daniel Grand entdeckte 2003 seine Leidenschaft für die Fotografie während einer Reise durch Australien. Seither hält der sehr gute Beobachter Impressionen von Stadt und Land fest und kommt als Lokomotivführer bei der SBB auch zu ungewöhnlichen Sujets.
Ich freue mich, Sie am „Neujahrs-PHOTOSTREAM“ zu bergüssen können.
André Albrecht

Galicia Bar Olten, 05.01.2014, Projektion 20.15 Uhr
Diese drei Gäste projizieren spannende Fotografien aus ihrem Schaffen an die Grossleinwand in der Galicia Bar:

Por_Kostas
2011 entschied er sich der Basler Jurist Kostas Maros aufgrund der wachsenden Leidenschaft für einen Berufswechsel und arbeitet seither als Fotograf. Es folgte 2012 eine einjährige Reise quer durch Asien. Seit Anfang 2013 arbeitet Kostas Maros wieder in der Schweiz, hauptsächlich für Zeitungen und als selbständiger Fotograf in den Bereichen Reportage und Portrait. Der 24-jährige zeigt aussergewöhnliche Arbeiten vom Cabaret Bizarre in Basel, ausserdem eindrückliche Bilder aus Ulan Bator, wo er die extremen Lebensbedingungen von obdachlosen Menschen dokumentierte. https://www.kostasmaros.com/
KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA
2003 entdecke der Oltner Lokführer Daniel Grand seine Leidenschaft zur Fotografie auf einer langen Reise durch Australien. Seither fotografiert der hervorragende Beobachter leidenschaftlich Land und Leute. Durch seine Job bei der SBB kommt er auch zu aussergewöhnlichen Perspektiven und Motiven. Der 48-Jährige zeigt uns einen Querschnitt durch sein grosses Schaffen. Daniel Grand ist Mitglied des Eisenbahner Film- und Fotoclub Olten (EFFCO).
www.motive-im-fokus.ch
Albrecht_sw
André Albrecht, Gründer des PHOTOSTREAM OLTEN, zeigt einen Rückblick auf das Jahr 2014 des Fotozirkels. Der 49-Jährige Oltner Fotograf zeigt aber auch persönliche Highlights aus seinem Schaffen im vergangenen Jahr.
www.fotografie-albrecht.ch

PHOTOSTREAM OLTEN #12 – der letzte im 2014

Lebendige Antarktis, verlassene Gebäude und märchenhafte Szenerie

Für dieses Jahr zeigen wir bereits das letzte mal in der Galicia Bar in Olten Arbeiten dreier Fotografen auf der Grossleinwand. Es freut mich sehr, dass wir im November wieder vor vollem Haus den Beamer laufen lassen konnten. Es bestärkt mich darin, jeden Monat interessante Fotografen und Fotografinnen nach Olten zu holen. Auch die Dezemberausgabe des PHOTOSTREAM OLTEN verspricht für Fotointeressierte ein toller Abend zu werden. Von lokalen, märchenhaften Geschichten über verlassene Gebäude in ganz Europa bis zu der lebendigen Antarktis führt die fotografische Reise an diesem Abend.
Es würde mich freuen, Sie am 1. Dezember im Galicia zu treffen. André Albrecht

PHOTOSTREAM OLTEN #12
Galicia Bar Olten
Mo 1. Dezmeber 2014, Projektion ab 20.15 Uhr

Diese drei Gäste projizieren spannende Fotografien aus ihrem Schaffen an die Grossleinwand in der Galicia Bar:

markuseichenberger
Der Tier-, Natur- und Reisefotograf Markus Eichenberger, der in Barcelona lebt, zeigt unter anderem Reportagen, die er letztes Jahr in der Antarktis und auf der Insel South Georgia, wo über eine Million Königspinguine leben, gemacht hat. In den letzten 15 Jahren hat Markus mehr als 80 Länder bereist und in mehreren Ländern auch gelebt. Sein bisher grösster Auftrag war eine Fotodokumentation aller 31 Stadien der Olympischen Spiele 2008 in Beijing. Ausserdem zeigt er Arbeiten, die er rund um die Aletscharena im Wallis gemacht hat.
https://www.markuseichenberger.com/
Timo
Der Oltner Timo Orubolo wird Portraitarbeiten, inszenierte Bildserien und Beispiele von der Arbeit als Studiofotograf zeigen. Timo zeigte seine Serie “Märchenhaft | eine wunderbare Begegnung” erstmals an diesjährigen Jugendart in Olten, später dann auch in der Photobastei in Zürich. Dabei inszeniert er perfekt eine märchenhafte Begegnung mit einem Einhorn und einer Frau. Ausserdem zeigt er auch Studioaufnahmen (Uhren-Aufnahmen), die er bei seiner Arbeit in Bern produziert.
https://www.orubolo.ch/
Heinz
Die Solothurnerin Madeleine Heinz zeigt ihre Serie „Time after Time – Bilder verlassener Objekte“. Ihre Bilder aus ganz Europa spüren das geheime Leben von Räumen, Objekten, Maschinen nach ihrer ursprünglichen Bestimmung auf. Seit 2010 verbindet sie ihre Faszination für verlassene Gebäude mit der Fotografie und hat seither zahlreiche Orte in ganz Europa auf wunderbare Art und Weise festgehalten.
https://www.licht-werk.ch/

PHOTOSTREAM OLTEN #11

Bilder von Cuba, Akte und eine Weltreise

Nach dem PHOTOSTREAM special historic, der wieder vor vollem Haus stattfand, findet mit der 11. Ausgabe bereits der dritte Fotografie-Abend in der Oltner Galicia Bar statt. Das Publikum hat den Wechsel vom Coq d’Or in die Bar des Schriftstellers Alex Capus mitgemacht und erfreut uns auch am neuen Ort mit zahlreichen Erscheinen. An dieser Stelle möchte ich Alex Capus und dem Galicia Team danken für die Unterstützung und die angenehme Zusammenarbeit. Es freut mich sehr, dass es in Olten möglich ist, an einem Montagabend eine „Diaschau“ zu organisieren, die seit über einem Jahr jedes mal vor vollen Rängen stattfindet. Diesbezüglich wird Olten seinem Ruf als wachsendes „Zentrum“ für Fotografie im Mittelland gerecht.

Mit der nächsten Ausgabe ist es wieder gelungen, drei äusserst interessante Fotografen nach Olten zu holen. Es freut mich sehr, das „Chrigu“ Gerber, der viele Jahre in der Region Olten arbeitete, nun den Weg von seinem jetzigen Wohn- und Arbeitsort Locarno zu uns in die Galicia Bar auf sich nimmt. Er wird uns einen Querschnitt seines unglaublich vielfältigen Schaffens zeigen. Chistian Gerber erhielt 2012 den Preis für Fotografie des Kantons Solothurn. Mit Lenka Reichelt, die in Zuchwil ihr Atelier hat, zeigen wir das erste Mal Aktbilder. Es gefällt mir, dass diese Bilder von einer Frau gemacht wurden, es sind ästhetische Aufnahmen fernab von „schmudeligen“ oder sexistischen Frauenbildern. Wir sehen aber auch andere Aufnahmen aus dem Tätigkeitsfeld der vielseitigen Fotografin. Der Dritte im Bunde ist Christian Iseli, der seit vielen Jahren als Pressefotograf für die Aargauer Zeitung unterwegs ist. Er hat allerdings ein Jahr eine Auszeit genommen und ist mit seiner Partnerin durch die Welt gereist. Von dieser Reise zeigt uns Chris Iseli eine wunderbare Zusammenstellung.
Ich freue mich auf diesen Abend und lade Sie alle herzlich dazu ein.              André Albrecht

PHOTOSTREAM OLTEN #11
Galicia Bar Olten
Mo 3. November 2014, Projektion ab 20.15 Uhr

Diese drei Gäste projizieren spannende Fotografien aus ihrem Schaffen an die Grossleinwand in der Galicia Bar:

Iseli_Portraits
Christian Isleli ist seit mehreren Jahren Fotograf bei der Aargauer Zeitung und hat sich zusammen mit seiner Partnerin eine einjährige Auszeit genommen, um rund um die Welt zu reisen. Aus dieser vielfältigen Reise zeigt der Pressefotograf eine spannende Zusammenstellung.
www.facebook.com/buenosdias
Portr_Lenka
Seit 14 Jahren ist Lenka Reichelt selbständig tätig und besitzt ihr eigenes Atelier in Zuchwil. Das Spektrum ihres Schaffens ist breit – von ästhetischen Aktaufnahmen im Studio, Natur- und Architekturfotografie, bis Reportagen, Eventfotografie und längerfristigen Projekten für Firmen und Unternehmen. Die 45-Jährige zeigt einen Querschnitt aus ihrem Schaffen.
www.fotoreich.ch
Chrigu_portrait
Christian Gerber lebt und arbeitet als Fotograf in Locarno. In seinem fotografischen Leben hat der Preisträger für Fotografie des Kantons Solothurn 2012 unzählige Projekte und Reisen unternommen. Letztes Jahr war er wie auch schon 1980 auf Cuba. Von diesen Aufenthalten zeigt der 70-Jährige nebst anderen Beispielen seines Schaffens spannende Aufnahmen.
www.gerberfoto.ch