PHOTOSTREAM OLTEN mit Hanspeter Bärtschi, Fotoklub AARSO und Oliver Gutfleisch.

 

PHOTOSTREAM OLTEN #54 – Saisonstart und Apéro mit Sängerin iandara
Präsentationen mit Hanspeter Bärtschi, Fotoklub AARSO und Oliver Gutfleisch

So 22. September ab 17:00 h Apéro
Programm ab 18.00 Uhr

GALICIA BAR OLTEN
Es gibt einen Apéro und schöne Musik von der Sängerin iandara und Gitarrist Nicolás Morán.
Der Apéro ist kostenlos und kann separat besucht werden.
Kollekte für die Musiker.

Eintritt PHOTOSTREAM OLTEN:
15.- CHF / Studierende & Lernende: 10.- CHF

Vorverkauf: eventfrog.ch


DIE GÄSTE
Mit dabei ist der Berner Fotograf HANSPETER BÄRTSCHI. Er arbeitet als Pressefotograf bei der Solothurner Zeitung (CH Media), widmet sich aber auch ganz anderen, fotografischen Arbeiten. In seinen künstlerischen Arbeiten verlässt er das Gegenständliche und lotet mit einer breiten Palette an Techniken die Grenzen der Fotografie aus. Bei diesem meditativen Entstehungsprozess dienen ihm eine Lochkamera und eine alte Polaroidkamera als passende Instrumente. Er wird aus diesen verschiedenen, fotografischen Welten Arbeiten zeigen.

Der AARSO Fotoklub Zofingen wird heuer 50 Jahre alt. In einer Jubiläumspräsentation geben die Mitglieder einen Einblick in ihre teils preisgekrönten Arbeiten., präsentiert von Präsident Toni Costanzo.
SHORTCUT
In einer kurzen Präsentation wird der Luzerner Fotograf Oliver Gutfleisch aus seinen drei Büchern LOST PLACES SCHWEIZ Band I, II und III Arbeiten zeigen. Über 710 Objekte, Häuser, Fabriken, Autos etc. hat er seit 2017 in der Schweiz besucht und dokumentiert.

Mit freundlicher Unterstützung von


HANSPETER BÄRTSCHI:
Als langjähriger Pressefotograf für die Solothurner Zeitung hat Hanspeter Bärtschi ein geübtes Auge für den entscheidenden Moment.
In seinen künstlerischen Arbeiten verlässt er jedoch das Gegenständliche und lotet mit einer breiten Palette an Techniken die Grenzen der Fotografie aus. Bei diesem meditativen Entstehungsprozess dienen ihm eine Lochkamera und eine alte Polaroidkamera als passende Instrumente.
Durch den Einsatz eines ausgeklügelten Maskensystems, vermag er verschiedene Bildinhalte kunstvoll miteinander zu kombinieren, einschliesslich digitaler Elemente.
Die potentielle Unberechenbarkeit seiner analogen Aufnahmegeräte ist Teil seines künstlerischen Konzepts. Bärtschi schafft damit bewusst Raum für das Absichtslose und Zufällige und öffnet damit den Blick für verborgene Strukturen und tieferliegende Muster.
Zur Website


AARSO Fotoklub
Der AARSO Fotoklub Zofingen wird heuer 50 Jahre alt. In einer Jubiläumspräsentation geben die Mitglieder einen Einblick in ihre teils preisgekrönten Arbeiten., präsentiert von Präsident Toni Costanzo.
Zur Website

Ausgedient. © Heinrich Kessler
Marc Marquez in Aktion, © Dieter Bosshard

In einer kurzen Präsentation wird der Luzerner Fotograf Oliver Gutfleisch aus seinen drei Büchern LOST PLACES SCHWEIZ Band I, II und III Arbeiten zeigen. Über 710 Objekte, Häuser, Fabriken, Autos etc. hat er seit 2017 in der Schweiz besucht und dokumentiert.
Zur Website

PHOTOSTREAM OLTEN #53

PHOTOSTREAM OLTEN #53
So 24. März 18:00 h
GALICIA BAR OLTEN
Neu am Sonntag um 18.00 Uhr

Vorverkauf: eventfrog.ch

Die Gäste:

Patrick Lüthy – Bruno Kissling – Maiia Makieieva
Projekt „Ukrainisches Fototagebuch“
**************
Christoph Henzmann
SHORTCUT 1: Neue Vogelfotografien
**************
André Albrecht
SHORTCUT 2:  Drohnenfotografie
*************
Details:
Patrick Lüthy, Bruno Kissling und Maiia Makieieva
stellen das Projekt „Ukrainisches Fototagebuch“ vor.
Mit dem russischen Angriff am 24. Februar 2022 hat sich das Leben aller UkrainerInnen verändert. Der Krieg hat sich auf die eine oder andere Weise auf alle ausgewirkt und deutlich gemacht, dass das Leben nie wieder so sein wird wie zuvor. Das Projekt „Ukrainisches Fototagebuch“ möchte die Veränderungen im Alltag der Ukrainer durch Fotos und Videos dokumentieren.
https://www.ukrainianphotodiary.org/Ukrainisches_Fototagebuch_Deutsch.html

Maiia Makieieva weilt wieder in der Ukraine und wir versuchen, eine Live Schaltung nach Odessa zu erstellen während des Abends.

SHORTCUT 1: CHRISTOPH HENZMANN
Der Weg zur Vogelfotografie entstand bei Christoph Henzmann aus dem Interesse an der Natur an sich und der technischen Herausforderung, etwas Neues zu bewältigen. Den Anstoss, sich überhaupt mit Fotografie auseinanderzusetzen, gab die berufliche Herausforderung als Kommunikationsbeauftragter des Berufsbildungszentrum Olten. Dass das Hauptmotiv in seiner Freizeit nun in der Ornithologie liegt, ist vor allem auf die Freude am stillen Beobachten in der Natur zurückzuführen. Das Ziel ist es auch, zu zeigen, wie gross die Diversität im Dorf ist, wenn man den Blick für die kleinen Details schärft. Er zeigt uns seine neuesten Aufnahmen aus der Region Trimbach/Olten.
Bilder sind auf dem Instagram-Kanal zu sehen: @christophhenzmann

SHORTCUT 2: Photostream-Gründer ANDRE ALBRECHT
Der Oltner Fotograf, der eher für seine Portraits und Eventreportagen bekannt ist, zeigt in einem SHORTCUT seine neueste Arbeitsweise, die in mit der Drohne in die Lüfte führt.

PHOTOSTREAM OLTEN #52

PHOTOSTREAM OLTEN #52
So 3. DEZ 19:00 h
GALICIA BAR OLTEN
Der PHOTOSTREAM OLTEN #52 findet in der Galicia Bar Olten statt.
Neu am Sonntag um 19.00 Uhr
Vorverkauf: eventfrog.ch
ROGER STÖCKLI
Foto- / Videograf, Aedermannsdorf
**********
HANS PETER JOST
Fotograf, Zürich
**********
In der neuen Rubrik SHORTCUT:
ANDRÉ ALBRECHT, Olten
News zu Workshops
*********
Details:
ROGER STÖCKLI
Das vielfältige Berufsleben von Roger Stöckli gestaltet sich als Musikschulleiter, Lehrperson für Posaune sowie als Foto- und Videograf.
Roger Stöckli absolvierte seine Ausbildung zum Musiker in Bassposaune, Dirigieren und Music Management an den Musikhochschulen Luzern, Bern und Zürich.
Seine Leidenschaft für Fotografie und Videoproduktion intensivierte sich laufend. Er bildete sich ich in diesen Gebieten stetig weiter und sammelte praktische Erfahrungen.
Seit 2023 betreibt er sein eigenes Unternehmen für Video, Audio und Foto. Er wird Beispiele aus seinem spannenden Arbeitsalltag zeigen.
www.rsfilm.ch     Aktuelle Projekte sieht man laufend auf Facebook und Instagram.
HANS PETER JOST
Geboren wurde der Fotograf Hans Peter Jost vor 70 Jahren in Zürich und nach längerem Aufenthalt in Italien ist er wieder in der Limmatstadt wohnhaft. 1992 fotografierte Jost in den nordalbanischen Bergen eine Gruppe von Kindern. Fast 30 Jahre später sucht er nach ihnen. Seine Suche wird in einem 23 minütigen, sehr spannenden Film aufgezeigt.
Hans Peter Jost war in Griechenland Strassenfotograf, bevor er über Roland Gretler zu den Arbeiterfotografen kam. Seit 1982 arbeitet er als selbständiger Fotograf. Viele Jahre lebte er in Italien wo er als Landwirt und Fotograf tätig war. Er ist vor allem an sozialen Themen und Menschen interessiert. So auch an den Alpen die er immer wieder durchstreift und die Auswirkungen der Tourismusindustrie aufzeigt. Mit seiner Partnerin Christina Kleineidam bereiste er sieben Baumwoll-produzierende Länder, welches ein jedes unter einem speziellen Aspekt dieser Produktion porträtiert wurde.
Neben dem Film zeigt Hans Peter Jost Beispiele seines grossen Portfolios.
https://hanspeterjost.com/
SHORTCUT
In der neuen Rubrik SHORTCUT stellt Photostream-Gründer André Albrecht anhand neuerer, spannender Arbeiten die Workshops vor, die man ab nächstes Jahr bei ihm besuchen kann.